Hier gehts zu den aktuellen Öffnungszeiten unseres Beratungsmarkstands in der Markthalle Moabit Berlin.


Nächste Veranstaltungen:


SMARTE WELT? - Demokratie, KI und Algorithmen

Freitags ab 19 Uhr - 13. / 20. / 27. Juni
Vortrags- und Diskussionsreihe 2025

Was bedeutet es für unsere demokratische Gesellschaft, wenn Entscheidungs- prozesse zunehmend in intransparenten Systemen verschwinden? Wie funktionieren diese Systeme und welchen Einfluss haben sie auf unser gesellschaftliches Zusammenleben?

In der Vortrags- und Diskussionsreihe gehen wir der Frage nach, wie viel Digitalisierung und „smarte Vereinfachung" unsere Demokratie verträgt und wie datengetriebene, algorithmische Systeme technisch und ethisch im Sinne des Gemeinwohls gestaltet werden können.

Freitag 13. Juni (19 Uhr)
Demokratie auf Autopilot -
Aufstieg von KI und Algorithmen

Mit Roberto Simanowski (Medienphilosoph & Internetexperte)
und Clara Helming (AlgorithmWatch)


Freitag 20. Juni (19 Uhr)
Journalismus in der Krise -
wie Social Media den Diskurs bestimmt

Mit Dr. Henning Eichler (Medienwissenschaftler)
und Gollaleh Ahmadi (Bündnis 90/Die Grünen)


Freitag 27. Juni (19 Uhr)
Im Bann digitaler Plattformen -
zwischen Sucht und Selbstbestimmung

Mit Maxim Keller (Rat für Digitale Ökologie)
und Christian Uhle (Philosoph und Zukunftsforscher)


Samstag 05. Juli (ab 14 Uhr)
Join the Fediverse Day
Vortrag / Workshop / Stadtspaziergang




Beratung zu Datenschutz und Sicherheit im Netz
12. Juni (17 - 19 Uhr) am Topio Marktstand
(für Privatpersonen)

Komm mit deinem Datenschutz-Anliegen in unsere Beratung!
Wir schauen uns gemeinsam die Datenschutzerklärung von einer konkreten Stelle (z.B. Unternehmen oder Behörde) an und besprechen, wie du deine Betroffenenrechte (wie sie in der DSGVO stehen) bezüglich deiner personenbezogenen Daten ausüben kannst.

Wir gehen auf deine individuellen Fragen ein und besprechen deine Möglichkeiten (z.B. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperren). Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) regelt, wie und worüber wir bei jeder Abfrage personenbezogener Daten informiert werden sollten und welche Rechte uns dabei zustehen. Darüber hinaus informieren wir über häufige Formen von Cyberkriminalität gegen Privatpersonen im Internet und besprechen Möglichkeiten, sich zu schützen.

Die Datenschutzberatung findet in der Regel jeden 2. Donnerstag im Monat statt. Sie ist kostenfrei, wir freuen uns sehr über Spenden!

Runder Tisch analoge Teilhabe
19. Juni (18:30 - 20 Uhr) am Topio Marktstand

Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass immer mehr Menschen ohne digitale Geräte oder Anwendungen der führenden Digitalkonzerne von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen werden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, treffen wir uns einmal im Monat, um über Zugangsbarrieren zu sprechen, Aktionen zu planen und uns zu vernetzen. Wir freuen uns über Interessierte, die unsere Aktionsgruppe besuchen und sich aktiv einbringen möchten.

Beratung zu Privatsphäre-Einstellungen bei Apple (iOS)
06. Juli (18:30 - 20 Uhr) am Topio Marktstand

Du hast ein iPhone und weißt nicht, welche Apps dich tracken? Dann komm zur monatlichen iOS-Beratung! Wir klären gemeinsam Privacy-Themen rund um iOS.



Veranstaltungsarchiv



2024 | FAKE IS REAL - Netzwerken gegen Desinformation II
2024 | SMARTE WELT? Grundrechte und Zukunftsvisionen
2024 | Silicon Stories
2023 | FAKE IS REAL - Netzwerken gegen Desinformation I
2023 | DIGITAL RIGHTS - Menschenrechte im digitalen Zeitalter

Mit unseren Veranstaltungen zu netzpolitischen Themen sorgen für ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für die Bedeutung & Wirkung zivilgesellschaftlichen Engagements.

Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie Big Data, Personalisierung und große Tech-Konzerne unsere Gesellschaft verändern und wie wir BürgerInnen diesen Wandel unter demokratischen Gesichtspunkten mitgestalten können.

Mit unterschiedlichsten Vermittlungsformaten, Vorträgen, Diskussions-Panels, Workshops und Ausstellungen entsteht eine reale Anlaufstelle, die sich mit den individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzt.