Nachhaltig digital!
Ressourcen, Daten und Kostensparen

    Mit der Smartphone-Werkstatt bauen wir eine greifbare Utopie die konkret zum Handeln motiviert. Wir zeigen wie eine gesellschaftsorientierte digitale Transformation aussehen kann.

    Mit kostenfreier Beratung und Unterstützung zum Thema Privatsphäre, schaffen wir Bewusstsein für einen nachhaltigen digitale Wandel. In unserer Smartphone-Werkstatt werden gebrauchte Geräte mit freien, privatsphäre-freundlichen Betriebssystemen wieder fit gemacht. Wertvolle Ressourcen bleiben so weit über die durchschnittliche Nutzungsdauer erhalten.

    Das Smartphone als Universalwerkzeug zeigt auf vielen Ebenen Chancen und Risiken der digitalen Transformation. Auf Hardware-Ebene bündelt es seltene Konfliktrohstoffe und fordert schon bei der Produktion hohe Kosten von Mensch und Natur. Auf Softwareebene werden zunehmend unsere Grundwerte in Frage gestellt: mit Marktanteilen zwischen 70% und 95 % bestimmen vor allem Meta (Facebook) und Google den Zugang zu und die Verteilung von Informationen in unserer Welt.

    Viele BürgerInnen sind sich der zuspitzenden Problemlage bewusst, jedoch fehlt es an Sichtbarkeit für alternative Lösungen.

    Mehr Infos zu Nachhaltigkeit & Smartphones
    wetell.de/whitepaper (PDF 2,6 MB)




    Freie Open-Source-Werkzeuge leisten einen deutlichen Beitrag zu einer selbstbestimmten, gemeinwohlorientierten Gesellschaft. Insbesondere ermöglicht freie Software für Menschen mit niedrigen Einkommen eine uneingeschränkte digitale Teilhabe. Mit dem Aufspielen freier, privatsphäre-freundlicher Betriebssystemen für Smartphones, Laptops, Tablets usw. machen wir gebrauchte Geräte wieder fit, so bleiben wertvolle Ressourcen länger erhalten.

    Das Projekt Smartphone-Werkstatt - nachhaltig digital!
    wird gefördert von: