FAKE IS REAL
Netzwerken gegen Desinformation
07. November (19 Uhr) | Auftaktveranstaltung
11. November (19 Uhr) | KI und der neue Faschismus
25. November (19 Uhr) | Automatisierte Sozialsysteme:
Diskriminierung und Überwachung durch KI
02. Dezember (19 Uhr) | Blackbox Palantir:
Datenanalysen durch die Polizei
12. Dezember (19 Uhr) | Abschlussveranstaltung
Ort: Arminiusmarkthalle - Moabit
Topio Marktstand oder Zunftwirtschaft
Die Veranstaltungen sind kostenfrei ohne Anmeldung
Freitag 7. November, 19 Uhr
Mit unserem Vernetzungstreffen starten wir in die dritte Runde unserer Veranstaltungsreihe FAKE is REAL - Netzwerken gegen Desinformation. Wir blicken auf die Beiträge unserer Veranstaltungsreihe zurück und geben einen Ausblick auf kommende Themen und gesellschaftliche Veränderungen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Topio Marktstand
Dienstag 11. November, 19 Uhr
Mit Prof. Dr. phil. Rainer Mühlhoff
Tech-CEOs verkaufen Künstliche Intelligenz als Heilsbringer für die größten Probleme der Menschheit, obwohl die entsprechende Industrie auf Ausbeutung und Menschenverachtung beruht. Wie erkennen wir die zunehmend faschistischen Tendenzen, die sich im Zusammenspiel von Tech-Industrie und der neuen Rechten bilden? Rainer Mühlhoff entwickelt Antworten und diskutiert Lösungsansätze (Reclam-Verlag).

Rainer Mühlhoff ist Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz am Institut für Kognitionswissenschaft und am Institut für Philosophie an der Universität Osnabrück. Er ist außerdem Assoziierter Wissenschaftler am Einstein Center Digital Future, Assoziierter Forscher am Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft und assoziiertes Mitglied des Sonderforschungsbereichs 1171 Affective Societies an der Freien Universität Berlin.
Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Zunftwirtschaft, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin
Dienstag 25. November, 19 Uhr
Automatisierte Sozialsysteme:
Mit Marco Kühnel - Amnesty International Deutschland e. V.
Immer mehr Länder implementieren algorithmische Systeme im Sozialbereich, um Anträge zu bearbeiten und Betrug aufzudecken. Anstatt die soziale Gerechtigkeit zu verbessern, verstärken viele dieser Systeme bereits bestehende Diskriminierungsmuster und Ungerechtigkeiten. Häufig führen sie auch zu einer verstärkten Überwachung vulnerabler Gruppen. Der Vortrag beleuchtet verschiedene internationale Fallstudien, die Amnesty International in den letzten Jahren dazu durchgeführt hat.

Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Zunftwirtschaft, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin
Dienstag 2. Dezember, 19 Uhr
Mit Franziska Görlitz – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Bayerns Polizei überwacht massenweise Menschen, die sich noch nie einer Straftat verdächtig gemacht haben. Für dieses Data Mining benutzt sie eine Software von Palantir – ohne Transparenz, Kontrollmechanismus und Schutz vor Diskriminierung. Die GFF zieht dagegen vor das Bundesverfassungsgericht.

Franziska Görlitz ist Volljuristin und Verfahrenskoordinatorin bei der GFF. Sie studierte Rechtswissenschaften in Erlangen und Turku (FIN). Vor ihrer Zeit bei der GFF arbeitete sie an verschiedenen Lehrstühlen und als Referentin in der Europaabteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Bei der GFF arbeitet Franziska Görlitz schwerpunktartig zum Thema staatliche Überwachung. freiheitsrechte.org
Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Zunftwirtschaft, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin
Freitag 12. Dezember, 19 Uhr
Mit der Abschlussveranstaltung endet die dritte Runde unserer Veranstaltungsreihe „FAKE is REAL – Netzwerken gegen Desinformation”. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt eine Reflexion und Zusammenfassung der Beiträge sowie eine inhaltliche Diskussion darüber, welche Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen sich aus den Vorträgen ableiten lassen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Topio Marktstand
11. November (19 Uhr) | KI und der neue Faschismus
25. November (19 Uhr) | Automatisierte Sozialsysteme:
Diskriminierung und Überwachung durch KI
02. Dezember (19 Uhr) | Blackbox Palantir:
Datenanalysen durch die Polizei
12. Dezember (19 Uhr) | Abschlussveranstaltung
Ort: Arminiusmarkthalle - Moabit
Topio Marktstand oder Zunftwirtschaft
Die Veranstaltungen sind kostenfrei ohne Anmeldung
Freitag 7. November, 19 Uhr
Vernetzungstreffen
Mit unserem Vernetzungstreffen starten wir in die dritte Runde unserer Veranstaltungsreihe FAKE is REAL - Netzwerken gegen Desinformation. Wir blicken auf die Beiträge unserer Veranstaltungsreihe zurück und geben einen Ausblick auf kommende Themen und gesellschaftliche Veränderungen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Topio Marktstand
Dienstag 11. November, 19 Uhr
KI und der neue Faschismus
Mit Prof. Dr. phil. Rainer Mühlhoff
Tech-CEOs verkaufen Künstliche Intelligenz als Heilsbringer für die größten Probleme der Menschheit, obwohl die entsprechende Industrie auf Ausbeutung und Menschenverachtung beruht. Wie erkennen wir die zunehmend faschistischen Tendenzen, die sich im Zusammenspiel von Tech-Industrie und der neuen Rechten bilden? Rainer Mühlhoff entwickelt Antworten und diskutiert Lösungsansätze (Reclam-Verlag).

Rainer Mühlhoff ist Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz am Institut für Kognitionswissenschaft und am Institut für Philosophie an der Universität Osnabrück. Er ist außerdem Assoziierter Wissenschaftler am Einstein Center Digital Future, Assoziierter Forscher am Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft und assoziiertes Mitglied des Sonderforschungsbereichs 1171 Affective Societies an der Freien Universität Berlin.
Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Zunftwirtschaft, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin
Dienstag 25. November, 19 Uhr
Automatisierte Sozialsysteme:
Diskriminierung und Überwachung durch KI
Mit Marco Kühnel - Amnesty International Deutschland e. V.
Immer mehr Länder implementieren algorithmische Systeme im Sozialbereich, um Anträge zu bearbeiten und Betrug aufzudecken. Anstatt die soziale Gerechtigkeit zu verbessern, verstärken viele dieser Systeme bereits bestehende Diskriminierungsmuster und Ungerechtigkeiten. Häufig führen sie auch zu einer verstärkten Überwachung vulnerabler Gruppen. Der Vortrag beleuchtet verschiedene internationale Fallstudien, die Amnesty International in den letzten Jahren dazu durchgeführt hat.

Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Zunftwirtschaft, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin
Dienstag 2. Dezember, 19 Uhr
Blackbox Palantir: Datenanalysen durch die Polizei
Mit Franziska Görlitz – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Bayerns Polizei überwacht massenweise Menschen, die sich noch nie einer Straftat verdächtig gemacht haben. Für dieses Data Mining benutzt sie eine Software von Palantir – ohne Transparenz, Kontrollmechanismus und Schutz vor Diskriminierung. Die GFF zieht dagegen vor das Bundesverfassungsgericht.

Franziska Görlitz ist Volljuristin und Verfahrenskoordinatorin bei der GFF. Sie studierte Rechtswissenschaften in Erlangen und Turku (FIN). Vor ihrer Zeit bei der GFF arbeitete sie an verschiedenen Lehrstühlen und als Referentin in der Europaabteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Bei der GFF arbeitet Franziska Görlitz schwerpunktartig zum Thema staatliche Überwachung. freiheitsrechte.org
Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Zunftwirtschaft, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin
Freitag 12. Dezember, 19 Uhr
Netzwerktreffen - Abschlussveranstaltung
Mit der Abschlussveranstaltung endet die dritte Runde unserer Veranstaltungsreihe „FAKE is REAL – Netzwerken gegen Desinformation”. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt eine Reflexion und Zusammenfassung der Beiträge sowie eine inhaltliche Diskussion darüber, welche Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen sich aus den Vorträgen ableiten lassen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne Anmeldung
Ort: Arminiusmarkthalle Topio Marktstand

Wie Künstliche Intelligenz diskriminiert, desinformiert und Machtstrukturen festigt
Diskussionsveranstaltungen
Von November bis Dezember 2025 veranstaltet Topio die Reihe „Fake is Real“ zum Thema Diskriminierung und Desinformation durch Künstliche Intelligenz. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch den Einsatz von automatisierten KI-Systemen in öffentlichen Institutionen entstehen.
Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Fragen zu den politischen und sozialen Dimensionen von KI: Wie lassen sich die zunehmend faschistischen Tendenzen erkennen, die im Zusammenspiel von Tech-Industrie und den neuen Rechten entstehen? Welche ideologischen Hintergründe stehen hinter der Entwicklung von KI und wie beeinflussen diese unsere Gesellschaft? Welche Rolle spielen KI-Systeme in der polizeilichen Arbeit und in kriegerischen Konflikten? Und welche Auswirkungen haben sie auf unser Sozialsystem und unsere Grundrechte?
Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich mit eigenen Beiträgen in die Runde einzubringen. Die Veranstaltung wird gefördert von:
